orthTHERMOSAFE - Fassadendämmung

Wärmedämmung | Energie sparen durch Fassaden-Systeme

 

Ständig steigende Energiekosten werden zur massiven Belastung für die Haushaltskasse. Entsprechend wird der Wert eines Hauses heute daran gemessen, was das warme Wohnen kostet.

 

Durch die Wärmedämmung Ihrer Fassade kann eine Energiekosteneinsparungen von bis zu 50 % erreicht werden. Vor allem wenn ohnehin Sanierungs– oder Renovierungsarbeiten anstehen führt kein vernünftiger Weg an einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) vorbei.

Die viel diskutierte Frage ob sich eine Wärmedämmung rechnet ist leicht zu rechnen und kommt zwangsläufig zur Antwort:   JA!

Teure Energiepreise bei gleichzeitig niedrigsten Zinsen und hoher staatlicher Förderung machen gegensätzliche Ansichten schnell unglaubwürdig.  Je höher der Energiepreis steigt um so schneller hat sich die Investition gerechnet. Betrachtet man rund die letzten zehn Jahre so wird aller Voraussicht nach der Preis für Energie weiter steigen. Seit 1999 ist der Rohölpreis um 350 Prozent gestiegen, allein im Zeitraum Juni 2004 bis Juni 2005 erhöhten sich die Preise für Heizöl nochmals um rund 46 Prozent und laut neuesten Statistiken von 2006 auf 2007 nochmals um 57%.

Die wirklichen Einsparpotenziale liegen in der energetischen Sanierung!

 

Da die Zinssätze für Sparguthaben in den letzten Jahren deutlich zurück gefahren wurden, sind viele Sparkonten unrentabel, weil der Zins nicht einmal den Kaufkraftverlust (Inflation) ausgleicht. Um so bedeutsamer werden somit Investitionen in energetische Sanierungsmaßnahmen, da sich diese sehr gut verzinsen. Auch wenn das Geld für die Investition in eine wärmegedämmte Fassade nicht flüssig vorhanden sein sollte, so sind Fördermaßnahmen vom Staat mit Zuschüssen und äußerst zinsgünstigen Darlehen, Möglichkeiten eine Sanierung dennoch ohne Mühe durchführen zu können. Wer hier Geld genug hat um zu heizen kann sich problemlos auch die energetische Sanierung leisten.

 

Abgesehen von den vielen ratoinellen und wirtschaftlichen Aspekten, spielen Vorteile wie Wohlfühlklima im eigenen Haus, sowie Umwelt- und Klimaschutz eine bedeutende Rolle für die Entscheidung zur Dämmung.

 

Die derzeit in den Medien kursierende einseitige, negative und teils schlichtweg falsche Berichterstattung scheint getrieben von den Interessen der großen energie- produzierenden Unternehmen. Es wird der Eindruck erweckt als wäre Dämmung "brandgefährlich", verursache Schimmel odere andere Bauschäden, würde die Optik des Hauses verschandeln und würde nichts bringen. All diese Dinge sind mit belastbaren, vernünftigen und unzweifelhaften Argumenten zu widerlegen.

 

Gern beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema im persönlichen Gespräch.

 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf folgenden Internetseiten:

 

www.dena.de

www.hessische-energiesparaktion.de

www.heizkosten-einsparen.de

www.foerderdata.de

 

 

 

orth THERMOSAFE - Innendämmung

Nicht zu sehen - aber da! Die Innendämmung

 

Die Innendämmung ist ein oft umstrittenes und nicht ganz einfaches Thema. Deshalb sollte sie unbedingt nur vom Fachmann ausgeführt werden! Das Problem mit auftretender Kondensfeuchtigkeit im Bauwerk oder dem Fehlen der Wärmespeicherkapazität des Mauerwerks und nicht auszuschließender Wärmebrücken lassen die Innendämmung meist nicht im Besten Licht da stehen.

Wird die Dämmung aber richtig berechnet und fachgerecht ausgeführt kann sie dort wo eine Außendämmung nicht möglich oder sinnvoll ist, eine deutliche Verbesserung des Energiehaushaltes eines Gebäudes erreichen.

Beispielsweise stark verzierte Stuckfassaden oder Sichtfachwerkhäuser hinter einer Dämmung zu verstecken wäre doch eine Schande, oder nicht? In solchen Fällen ist die Innendämmung möglicherweise ein echter Segen für die nächste Heizkostenabrechnung!

 

Druckversion | Sitemap
© A.C. Orth & Orth GmbH & Co. KG