Fachwerksanierung / Denkmalpflege
Sollte das Mauerwerk durch Feuchtigkeit und Salzausblühungen belastet sein, so können wir mit verschiednen Sanierputzsystemen Abhilfe Schaffen. Jeder individuelle Fall ist aber anders und verlangt eine speziell auf das Objekt abgestimmte Saniermethode mit dem passenden System. Zuerst erfolgt eine Schadenanalyse mit Salzbestimmung. Danach wird ein Maßnahmenpaket erarbeitet und realisiert.
Der wichtigste Bestanteil der Sanierungsmaßnahme ist der zum Einsatz kommende Sanierputz. Sanierputze können aufgrund ihres speziellen großporigen Gefüges Wasser und die darin aufgelösten Salze aufnehmen. Wenn das Wasser dann abtrocknet wandert es als Wasserdampf durch den Putz an die Oberfläche, und die Salze bleiben als Kristalle in den Luftporen des Putzes zurück. So werden die Salze die sonst Anstriche und Oberputze zerstören können unschädlich gemacht.
Eine weitere Möglichkeit der Feuchtesanierung ist die Horizontal-Absperrung, bzw. Horizontal-Isolierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Hierfür wird mittels einer Bohrloch-Injektion ein spezielles Material in das Mauerwek eingebracht, welches das kapilare Aufsteigen der Feuchtigkeit verhindert.