Dekorative Anstrichtechniken überspannen ein weites Spektrum. Lasur– und Wischtechniken im Innen, aber auch im Außenbereich. Kalkpress– und Spachteltechniken. Schwammtechnik. Marmorieren. Schablonieren.
Lasurtechnik:
Die Lasur ist ein Werkstoff, der im Gegensatz zu anderen Beschichtungsstoffen nicht deckend sondern transparent ist. Durch den transparenten Farbaufstrich wird ein wolkiger Effekt erreicht, der je nach Material, Werkzeug und Art des Auftrags beeinflusst werden kann. Die Anwendung von Lasurfarben gibt Oberflächen eine intensive Tiefenwirkung.
Mit der professionellen Umsetzung dieser Technik lassen wir auf Ihrer Wand ein Unikat entstehen, dass ganz nach Ihrem Wunsch kräftig belebte oder fließende Farbeindrücke schafft. Der
Lasurauftrag kann sowohl mineralisch als auch auf Dispersionsbasis ausgeführt werden.
Wir bieten diese Technik für den Innen- und Außenbereich an.
Spachteltechnik:
Die Glättetechnik ist über zweitausend Jahre alt. Hierbei werden mehrere Schichten Spachtelmasse mit Spezialwerkzeug hauchdünn aufgetragen und anschließend mit Wachs oder Seife behandelt. Dadurch
entsteht eine glänzende Oberfläche mit starker Tiefenwirkung.
Diese sehr aufwendige Technik erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und handwerklichem Geschick. Sie kann sowohl mineralisch als auch auf Dispersionsbasis ausgeführt werden. Wir bieten die Glättetechnik für den Innen- und den Außenbereich an.
Schwammtechnik:
Durch das Aufbringen von Farben mit einem Naturschwamm, einem Leinentuch oder einem anderen Strukturgebenden Werkzeug kann man tiefenwirksame Effekte auf Wände und andere Flächen geben. Nach Ihren Wünschen und Vorgaben verleihen wir den Wänden durch gelungene Farbkombinationen eine harmonische, lebendige oder geschlossene Atmosphäre.
Schablonieren:
Das Schablonieren ist eine beliebte Form der Dekoration. Ob als Einzelornament oder als Frieß an Decken oder Wandflächen. Sie können Ornamente und Muster aus historischen Vorlagen wählen oder eine eigene Kreation entwerfen. Wir setzen Ihre Wünsche mit Präzision und Sauberkeit um.